Rübenschnitz

Rübenschnitz
*1. Darum gäb ich keinen Rübenschnitz. (S. ⇨ Birne 66 und ⇨ Schnitz.) – Eiselein, 554.
»So schwer ich das ein hohen eyd, das ich nit ein rubschnitz geb vmb die wol, so lang ich leb.« (Murner, Nb., 57 in Kloster, IV, 786.)
*2. I gäb kei Rübischnizli drum.Sutermeister, 20.
Um die Werthlosigkeit einer Sache zu bezeichnen. (S. ⇨ Nuss 119.)
*3. Kaum einen Rubenschnitz werth.Dietrich, 601.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Todt — 1. Besser auf einmal todt, denn allzeit schweben in noth. – Henisch, 323, 56. »Soll s Herz verbluten, so mag s geschehn mit einem mal; denn besser das Leben verströmt in Fluten, als es versiegt in banger Qual.« 2. Besser todt als in Sorg und Noth …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Darum — 1. Er geht darum, wie die Katze um den heissen Brei. 2. Es geht darum wie um warme Semmeln. 3. He geitrum so as de Kuper1 um de Tünne2. – Bueren, 528. 1) Küper, Böttcher. 2) Tonne. 4. Hei geit derümme, äs de Katte um den heiten Briy. (Westf.) *5 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”